Treviso – 35 km

Treviso – 35 km

Treviso

Die Provinz Treviso, noch heute mit dem mittelalterlichen Namen “Marca” bezeichnet, ist nicht nur als Grenzgebiet der antiken Republik Venedig, sondern auch als Kampfplatz wichtiger Schlachten der Ersten Weltkrieg bekannt geworden.

Das Gebiet ist stark von den Flüssen Piave, Sile und Livenza geprägt, und mit diesen malerischen Landschaften gehen rollende Hügeln und das grüne Land mit seinen eleganten adeligen Villas einher.

Treviso und der Fischmarkt – L’Isola della Pescheria

Die “Isola della Pescheria” ist eine Flussinsel im historischen Zentrum von Treviso, wo, wie der Name schon sagt, der Fischmarkt der Stadt gelegen ist.

Gegen Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde deutlich, dass eine Sanierung der damaligen Piazza dei Signori, ein charakteristischer Platz der Stadt, aus hygienischen und gesundheitlicher sowie strukturellen Gründen notwendig war. Die neue Gestaltung des Platzes erwies sich als optimal: fließendes Wasser war so vorhanden und die Wohngebäude vom Platz etwa weiter weg. Aus diesem Grund wurde der Fischmarkt dann hier verlegt.

In der Nähe des Marktes befinden sich heute zahlreiche Läden, Cafés, Restaurants und Geschäfte, die die Gegend vor allem morgens sehr beliebt machen. Mit seinen Farben und mit den Düften der traditionellen lokalen Gerichten ist dieses Viertel für die ganze Stadt repräsentativ.

Treviso und Piazza dei Signori

Die Piazza dei Signori ist der wichtigste Platz in Treviso und ist im Herzen der Stadt, Zentrum der Kultur, Geschichte und Gesellschaft.

Auf den Platz befinden sich bedeutsame Gebäude aus dem Mittelalter, wie der Palazzo del Podestà, der Palazzo dei Trecento, der Palazzo Pretorio und die ersten Hauptsitze der Stadtbibliothek und der Stadtpinakothek.

Nicht weit entfernt von Palazzo del Podestà, am Anfang der Via Calmaggiore, stand einst die berühmte “Fontana delle Tette”. Der Brunnen wurde nach dem Fall der Republik Venedig entfernt, wurde aber dann vom Abt Bailo gefunden und befindet sich derzeit in der Loggia des Palazzo dei Trecento.

Auf dem Platz sind auch zahlreiche Löwen mit geöffnetem Evangelium zu sehen, ein Zeichen der Herrschaft der Serenissima, d.h. die Republik Venedig.